Fallstudien
AEROSEAL® FALLSTUDIEN
MEDICAL | CLEAN ROOM | DATA-CENTER | OFFICE | GASTRO | HOTEL | FOOD | INDUSTRY


ENERGIEEFFIZIENZ STEIGERN. LECKAGEN ELIMINIEREN. EUROPAWEITE AEROSEAL® FELDSTUDIE.
Leckagen in Lüftungssystemen verursachen immense Energieverluste, beeinträchtigen die Luftqualität und erhöhen Betriebskosten. Die AEROSEAL® Feldstudie zeigt, wie das innovative Abdichtungsverfahren Leckagen in sieben Ländern erfolgreich beseitigte – unabhängig von Gebäudegröße oder Nutzungsart. Die Ergebnisse sprechen für sich: durchschnittlich 93 % weniger Luftverlust, bis zu 65 % reduzierte Ventilatorleistung und signifikante Energieeinsparungen. Mit kurzen Amortisationszeiten und zahlreichen Zusatzvorteilen ist AEROSEAL® die zukunftssichere Lösung für dichte, effiziente Luftleitsysteme. Jetzt mehr erfahren!
MEDICAL.
HYGIENISCH UNBEDENKLICHE LUFTLEITUNGEN.
MEDICAL.
HYGIENISCH UNBEDENKLICHE LUFTLEITUNGEN.
MEDIZINISCHE FALLSTUDIEN
In Bereichen mit gesundheitlich beeinträchtigten Personen sind dichte Luftleitungen unerlässlich. Leckagen in Luftleitungen könnten Bakterien, Keime oder Pilze in sensible Bereiche wie Operationssäle und Intensivstationen transportieren, was für Patienten und Personal gefährlich wäre. Daher sollten schon in der Planungsphase Maßnahmen für dichte Luftleitungen ergriffen werden, um hygienische Risiken zu minimieren. Mit der AEROSEAL®-Technologie verschließen wir zuverlässig und schnell alle Leckagen und garantieren eine hygienisch einwandfreie Lösung.




Quelle Foto www.khbr.at
KRANKENHAUS BRAUNAU
Im neu errichteten Bauteil 10 des Krankenhauses Braunau gibt es viele im Haus verteilte Isolierzimmer. Diese sind in der Lüftungszentrale bei ZUL und ABL jeweils mit Schwebstofffilter ausgestattet. Die Luftleitungen zu den Zimmern mussten in höchst möglicher Dichtheit hergestellt werden. Die Fa. AEROSEAL Austria wurde mit dieser Aufgabe betraut.
Ort:
Braunau (AUT)
Ausführendes AEROSEAL® Partnerunternehmen:
Fa. Ing. August Lengauer GmbH
Reduzierung der Leckagen:
96,24 %


Quelle Foto www.zt-vatter.at
FRANZISKUS KRANKENHAUS
Im Zuge der Generalsanierung des Franziskus Hospitals in Wien musste auch das Küchenlüftungssystem erneuert werden. Aufgrund des begrenzten Platzes war eine fachgerechte Installation der Luftleitungen nicht möglich, wodurch Leckagen und Geruchsprobleme drohten. Um diese zu vermeiden, wurde das Abluftsystem nach Abschluss der Rohinstallation gezielt abgedichtet.
Ort:
Wien (AUT)
Ausführendes Unternehmen:
Aeroseal Austria GmbH
Reduzierung der Leckagen:
95,2 %


Quelle Foto www.wikipedia.org
AMBULANTE KLINIK DOMONT
Nach mehreren Versuchen zur Verbesserung der Luftdichtheit und einer Prüfung durch einen zertifizierten Experten wurde eine durchschnittliche Leckagerate der Klasse A festgestellt. Die Lüftungskanäle waren vollständig installiert und mit den Belüftungs- und Laminar-Flow-Decken verbunden, die abgehängten Decken in den meisten OPs bereits montiert. Um die geforderte Luftdichtheitsklasse C zu erreichen, kontaktierte der Projektleiter Sogestfa für eine zusätzliche Abdichtung AEROSEAL.
Ort:
Domont (FRA)
Ausführendes AEROSEAL® Partnerunternehmen:
SOGESTFA
Reduzierung der Leckagen:
93,4 %


Quelle Foto www.recknagel-online.de
KARDIOLOGIE KRANKENHAUS FILIP
Mangelhafte Herstellung und Montage führten im Neubau der Herzklinik Filip Vtori zu erheblichen Leckagen in den Luftleitsystemen. Dies beeinträchtigte die Luftversorgung mehrerer Räume und stellte ein hygienisches Risiko dar. Da das Gebäude nicht wie geplant genutzt werden konnte, entstanden zusätzliche Kosten durch die verlängerte Nutzung eines angemieteten Gebäudes. Um den Einzugsverzug zu minimieren und die Lüftungsanlage funktionsfähig zu machen, wurde eine gezielte Abdichtung der Luftleitungen erforderlich.
Ort:
Skopje (MKD)
Ausführendes Unternehmen:
ACO-AEROSEAL & MEZ-TECHNIK GmbH
Reduzierung der Leckagen:
93-98 %
OFFICE.
WOHLBEFINDEN, GESUNDHEIT & KONZENTRATION.
OFFICE.
WOHLBEFINDEN, GESUNDHEIT & KONZENTRATION.
FALLSTUDIEN IN BÜROGEBÄUDEN
Ein angenehmes Raumklima ist essenziell für die Produktivität und das Wohlbefinden in Bürogebäuden. Doch undichte Luftleitungen können zu ineffizienter Lüftung, unangenehmen Zugerscheinungen und erhöhtem Energieverbrauch führen.
Mit unserer AEROSEAL®-Technologie sorgen Sie für eine effiziente, nachhaltige und zuverlässige Abdichtung der Luftleitsysteme – schnell, präzise und ohne bauliche Eingriffe. Der speziell entwickelte Dichtstoff verschließt selbst kleinste Leckagen und verbessert so die Energieeffizienz, Luftqualität und den Komfort in Ihren Bürogebäuden.




Quelle Foto www.hargassner.com
HARGASSNER HEIZTECHNIK
Im Zuge einer Erweiterung im Bürogebäude war es notwendig die Luftmenge an Bestandsleitungen zu erhöhen. Durch die höhere Luftmenge und vor allem durch den dazu nötigen höheren Anlagendruck kam es aufgrund von Undichtheiten in den Luftleitungen zu massiven Pfeiffgeräuschen. Die Fa. Aeroseal Austria wurde mit dem Abdichten beauftragt.
Ort:
Weng im Innkreis (AUT)
Ausführendes AEROSEAL® Partnerunternehmen:
Josef Winzer GesmbH & CO KG
Reduzierung der Leckagen:
91,5 %
Quelle Foto www.wikipedia.org
GALAXY TOWER
Im Galaxy Tower in Wien stellte sich bei der Inbetriebnahme eines neuen Mieters im 2. Obergeschoss heraus, dass die erforderliche Luftmenge zwar in der Lüftungszentrale erzeugt wird, jedoch nicht in ausreichendem Maße im betreffenden Obergeschoss ankommt. Um dieses Problem zu lösen, wurde die Aeroseal Austria GmbH mit den Abdichtungsarbeiten beauftragt.
Ort:
Wien (AUT)
Ausführendes AEROSEAL® Partnerunternehmen:
Aeroseal Austria GmbH
Erreichung der Dichtheitsklasse:
ATC 3 (C)


Quelle Foto www.smb-cm.fr
YOU OFFICE BUILDING
Im neu errichteten Bürogebäude YOU sind die Luftkanalsysteme rechteckig, stark verzweigt und relativ flach, montiert hinter einer abgehängten Decke von nur 30 cm Höhe. Dichtheitstests zeigten, dass die Leckage etwa 2,5-mal über der Dichtheitsklasse A lag.
Zum Arbeitsbeginn war das Lüftungssystem bereits installiert, wobei die abgehängte Decke und die Deckenheizung den Zugang erschwerten. Ziel war es die Dichtheitsklasse B zu erreichen.
Ort:
Boulogne Billancourt (FRA)
Ausführendes AEROSEAL® Partnerunternehmen:
SOGESTFA
Reduzierung der Leckagen:
88,2 %


Quelle Foto www.hyundainews.com
HYUNDAI HEADQUARTERS
Das Hyundai-Hauptquartier in Fountain Valley, Kalifornien, sollte in Kürze eröffnet werden, doch übermäßige Leckagen in den Rauchabzugsschächten verhinderten die Genehmigung. Eine herkömmliche Lösung, wie das Versiegeln mit Sprühisolierung, hätte Monate gedauert und bis zu 1.000.000 USD gekostet. Stattdessen entschied man sich für AEROSEAL.
Ort:
Fountain Valley, California (USA)
Ausführendes AEROSEAL® Partnerunternehmen:
Aeroseal West Coast
Reduzierung der Leckagen:
95 %
GASTRO.
GERUCHSBELÄSTIGUNG VON ANFANG AN VERMEIDEN.
GASTRO.
GERUCHSBELÄSTIGUNG VON ANFANG AN VERMEIDEN.
FALLSTUDIEN AUS DER GASTRONOMIE
Leckagen in Luftleitungen führen in der Gastronomie zu Problemen wie Geruchsbelästigungen, die Betreiber, Angestellte, Anwohner und Gäste beeinträchtigen. Nach der Inbetriebnahme ist es schwierig, undichte Stellen mit herkömmlichen Methoden zu finden und abzudichten. Die AEROSEAL®-Technologie bietet dennoch eine schnelle, zuverlässige und kostengünstige Lösung, um diese Probleme auch nachträglich effektiv zu beheben und dichte Luftleitungen zu gewährleisten.




Quelle Foto www.rapperswil-zuerichsee.ch
RESTAURANT PARAGRAPH
Im Schweizer Traditionsrestaurant „Paragraph“ führte ein undichter Küchenabluftkanal zu Geruchsbelästigungen in den darüberliegenden Wohnungen. Aufgrund des begrenzten Zugangs war eine manuelle Abdichtung nicht möglich, sodass MEZ-AEROSEAL als einzige Lösung infrage kam.
Nach der Reinigung des Steigkanals konnte die Abdichtung problemlos durchgeführt werden. Der Küchenabluftkanal wurde zu 100 % abgedichtet, wodurch die Geruchsbelästigung vollständig beseitigt wurde.
Ort:
Rapperswil (CHE)
Ausführendes AEROSEAL® Unternehmen:
MEZ-TECHNIK GmbH
Reduzierung der Leckagen:
100 %


Quelle Foto www.tripadvisor.at
RESTAURANT XU
Ein neues chinesisches Restaurant im Atrium City Center in Linz hatte besonders hohe Anforderungen an die Luftdichtheit der Küchenabluft. Trotz sorgfältiger Installation forderte der verantwortliche Techniker eine zusätzliche Abdichtung.
Mit der AEROSEAL®-Technologie wurde das bereits installierte Abluftsystem von innen versiegelt. Dadurch konnte die Dichtheitsklasse von B auf D verbessert und Geruchsbelästigungen effektiv verhindert werden.
Ort:
Linz (AUT)
Ausführendes AEROSEAL® Partnerunternehmen:
LSA Luft-Systeme Althuber GmbH
Reduzierung der Leckagen:
99,6 %


Quelle Foto www.asiarestaurant-taifun.at
RESTAURANT TAIFUN (CHEN MIAOFEN)
Im Erdgeschoss eines neu errichteten Gebäudes sollte die Abluft des chinesischen Restaurants so abgedichtet werden, dass unangenehme Gerüche in den darüberliegenden Büros verhindert werden.
Mit der AEROSEAL®-Technologie wurde die Dichtheitsklasse C nach ÖNorm H6030 erreicht, wobei die tatsächliche Luftdichtheit sogar dreimal besser als ursprünglich gefordert ausfiel. Durch die Abdichtung konnten Leckagen eliminiert und das Risiko zukünftiger Geruchsbelästigungen vollständig beseitigt werden.
Ort:
Leonding (AUT)
Ausführendes AEROSEAL® Partnerunternehmen:
LSA Luft-Systeme Althuber GmbH
Reduzierung der Leckagen:
98 %
HOTEL.
MEHR KOMFORT, WENIGER ZUGLUFT UND KEINE UNERWÜNSCHTEN GERÜCHE.
HOTEL.
MEHR KOMFORT, WENIGER ZUGLUFT UND KEINE UNERWÜNSCHTEN GERÜCHE.
FALLSTUDIEN IN HOTELS
In Hotels sind dichte Luftleitungen entscheidend, um Komfort und Gesundheit zu gewährleisten. Undichte Kanäle beeinträchtigen nicht nur die Luftqualität, sondern können auch Staub und Verunreinigungen transportieren, die sich negativ auf Gäste, Mitarbeiter und Hygiene auswirken.
Mit der AEROSEAL®-Technologie bieten wir eine schnelle, zuverlässige und dauerhafte Lösung zur Abdichtung von Luftleitungen. Der hygienisch unbedenkliche Dichtstoff schließt Leckagen effektiv und sorgt für verbesserte Luftqualität und Betriebssicherheit.
Setzen Sie auf AEROSEAL® – für ein gesundes und komfortables Umfeld in Ihrem Hotel!




Quelle Foto www.pension-milka.slovenia-hotel.com
BOUTIQUE HOTEL MILKA
Das Luxushotel „Milka“ in Kranjska Gora (Slowenien) hatte Problem mit Geruchsübertragungen vom Fortluftkanal der Anlage Restaurant und Küche. Die Fa. Aeroseal Austria wurde mit dem Beseitigen der Undichtheiten im Luftkanal beauftragt.
Ort:
Kranjska Gora (SVN)
Ausführendes AEROSEAL® Unternehmen:
Klimatizacija Štrubelj d.o.o.
Reduzierung der Leckagen:
97,3 %
Quelle Foto www.motel-one.com
MOTEL ONE
Das Motel One in der Warschauer Innenstadt, ein Budget- und Design-Hotel nahe der Weichsel, setzte die AEROSEAL®-Technologie zur Abdichtung seiner Lüftungssysteme ein. Dies betraf zwei Abluftsysteme (W1 und W2) für 360 Hotelbäder sowie den Zuluftschacht N4.
Vor der Abdichtung erfüllten die Lüftungsschächte nicht die erforderliche Dichtheitsklasse. Nach der Anwendung von AEROSEAL® konnte die Leckage um ca. 92,1% reduziert werden, wodurch die Lüftungssysteme nun den erforderlichen Standards entsprechen und die Luftqualität im gesamten Gebäude verbessert wurde.
Ort:
Warschau (POL)
Ausführendes AEROSEAL® Unternehmen:
Energy Air Sp. z o.o
Reduzierung der Leckagen:
92,1 %
FOOD INDUSTRY.
HYGIENE, GERUCHSFREIE LUFT & OPTIMALE TEMPERATUREN.
FOOD INDUSTRY.
HYGIENE, GERUCHSFREIE LUFT & OPTIMALE TEMPERATUREN.
FALLSTUDIEN AUS DER LEBENSMITTELINDUSTRIE
In der Lebensmittelproduktion sind höchste Standards gefragt. Dichte Luftleitungen, erzielt durch die Anwendung der AEROSEAL®-Technologie, sorgen für hygienische Bedingungen, verhindern unerwünschte Gerüche und gewährleisten eine stabile Temperatur. AEROSEAL® versiegelt Leckagen in Lüftungssystemen zuverlässig und schnell, verbessert die Luftqualität und sorgt für eine effiziente, sichere Produktion – konform mit den strengen Vorschriften der Food-Industrie.




Quelle Foto www.meinbezirk.at
OSI FOOD SOLUTION
Nach einem Großbrand in der OSI Food Solution-Produktionsanlage mussten stark deformierte Luftkanäle ersetzt werden. Die angrenzenden Kanäle wirkten äußerlich intakt, waren jedoch innen stark verrußt und ihre Dichtungsmaterialien durch Hitze und Chemikalien beschädigt.
Nach der Reinigung beauftragte Aeroseal Austria die Abdichtung der Kanäle. Durch den gezielten Einsatz der AEROSEAL®-Technologie konnte die Dichtheitsklasse „C“ = ATC 3 erreicht werden. Der gesamte Prozess wurde innerhalb von 10 Stunden erfolgreich abgeschlossen.
Ort:
Enns (AUT)
Ausführendes AEROSEAL® Unternehmen:
Fa. Sema
Reduzierung der Leckagen:
98,7 %
Quelle Foto www.motel-one.com
MOTEL ONE, Warschau (POL)
Das Motel One in der Warschauer Innenstadt, ein Budget- und Design-Hotel nahe der Weichsel, setzte die AEROSEAL®-Technologie zur Abdichtung seiner Lüftungssysteme ein. Dies betraf zwei Abluftsysteme (W1 und W2) für 360 Hotelbäder sowie den Zuluftschacht N4.
Vor der Abdichtung erfüllten die Lüftungsschächte nicht die erforderliche Dichtheitsklasse. Nach der Anwendung von AEROSEAL® konnte die Leckage um ca. 92,1% reduziert werden, wodurch die Lüftungssysteme nun den erforderlichen Standards entsprechen und die Luftqualität im gesamten Gebäude verbessert wurde.
INDUSTRY.
MESSFEHLER VERMEIDEN, SCHADSTOFFE EFFEKTIV FILTERN.
INDUSTRY.
MESSFEHLER VERMEIDEN, SCHADSTOFFE EFFEKTIV FILTERN.
FALLSTUDIEN AUS DER INDUSTRIE
In Produktionsumgebungen ist eine präzise Luftführung entscheidend. Das AEROSEAL®-Verfahren sorgt dafür, dass Leckagen in Lüftungsanlagen zuverlässig versiegelt werden, wodurch Kondensataustritte, Messfehler und unerwünschte Luftströmungen vermieden werden. So bleibt die Produktionsumgebung hygienisch, sicher und effizient, während gleichzeitig die Qualität und Sicherheit der Prozesse gewährleistet wird.




Quelle Foto www.novartis.com
NOVARTIS, Menges (SVN)
Beim Pharmakonzern Novartis Standort Menges (Ljubljana) - Slowenien sollte das Abdichtungssystem „Aeroseal“ vorgestellt werden. Dazu wurde ein Zuluftstrang einer Hauptanlage entsprechend vorbereitet und vor und nach der Abdichtung auch extern kontrolliert. Ziel ist es, dass Luftleitungen im Konzern die Dichtheitsklasse C einhalten, um unerwünschte Luftströmungen zu vermeiden bzw. wegen Energieeffizienz. Die Fa. Aeroseal Austria wurde mit dem Vorstellen und dem Abdichten beauftragt.
Ort:
Menges (Ljubljana) (SVN)
Ausführendes AEROSEAL® Unternehmen:
Klimer Štirn & Co. d.n.o.
Reduzierung der Leckagen:
93,9 %


Quelle Foto www.nachrichten.at
EINSATZTRAININGSZENTRUM DER POLIZEI
Im Einsatztrainingszentrum Sattledt sind unter anderem Schließanlagen eingebaut. Durch zu hohe Leckluftvolumenströme an den Abluftleitungen gab es Probleme mit Unterdruck in manchen Gebäudebereichen. Die Fa. Aeroseal Austria wurde mit der Sanierung beauftragt. Nach der Abdichtung hatten alle Abluftleitungen die Dichtheitsklasse „ATC 3“.
Ort:
Sattledt (AUT)
Ausführendes AEROSEAL® Unternehmen:
Fa. Waser
Reduzierung der Leckagen:
82 %


Quelle Foto www.pichlerluft.de
PICHLER LUFTTECHNIK
Die Firma Pichler Lufttechnik wollte die Anschlussluftleitungen am Prüfstand der Volumenstromregler besonders dicht haben, um die Messfehler möglichst gering zu halten. Als Wunsch wurde die Dichtheitsklasse „D“ (ATC 2) definiert.
Ort:
Klagenfurt (AUT)
Ausführendes AEROSEAL® Unternehmen:
J.Pichler Gesellschaft m.b.H.
Reduzierung der Leckagen:
91,7 %


Quelle Foto www.voestalpine.com
VOESTALPINE
Im Bereich Produktion gibt es eine Bestandsfortluftleitung an einer Rundrohrmaschine. Im Zuge einer Leitungsadaptierung war gefordert, dass die Leitung abzudichten ist, um laufenden Austritte von Kondensat wesentlich zu reduzieren. Die Fa. Aeroseal Austria wurde mit dem Abdichten der Fortluftleitungen beauftragt, wobei hier der Nebeneffekt einer beinahen Wasserdichtheit erwünscht war.
Ort:
Krems (AUT)
Ausführendes AEROSEAL® Unternehmen:
Aeroseal Austria GmbH
Reduzierung der Leckagen:
93,1 %
CLEAN ROOM.
HYGIENISCH SICHER. MAXIMALE SAUBERKEIT UND LUFTDICHTE.
CLEAN ROOM.
HYGIENISCH SICHER. MAXIMALE SAUBERKEIT UND LUFTDICHTE.
FALLSTUDIEN IN REINRÄUMEN
In Reinräumen, in denen mit sensiblen Proben oder gefährlichen Stoffen gearbeitet wird, sind dichte Luftleitungen unerlässlich. Selbst kleine Leckagen können Schadstoffe oder Mikroorganismen in benachbarte Bereiche leiten, was schwerwiegende Folgen haben kann.
Mit unserer AEROSEAL®-Technologie bieten wir eine schnelle und dauerhafte Lösung zur Abdichtung von Luftleitungen. Der gesundheitlich unbedenkliche Dichtstoff versiegelt zuverlässig selbst kleinste Leckagen – für eine saubere, sichere und kontrollierte Umgebung.
AEROSEAL® – für maximale Dichtigkeit und höchste Sicherheitsstandards in Ihrem Reinraum!




Quelle Foto www.building.de
LABOR EBEWE SANDOZ
In der Produktionsstätte von EBEWE Sandoz in Unterach, Österreich, wurden die Hauptleitungen des Luftleitungssystems „Inspection“ mit AEROSEAL abgedichtet. Ziel war es, die Energieeffizienz des bestehenden Systems zu verbessern. Durch den eingebauten hocheffizienten Schwebstofffilter arbeitet das Leitungssystem unter relativ hohem Druck, wodurch selbst kleine Leckagen den Energieverbrauch erheblich beeinflussen.
Ort:
Unterach (AUT)
Ausführendes AEROSEAL® Unternehmen:
Daldrop + Dr. Ing. Huber
Reduzierung der Leckagen:
100 %
DATA-CENTER.
EFFIZIENTER LUFTSTROM DURCH PRÄZISE ABDICHTUNG.
DATA-CENTER.
EFFIZIENTER LUFTSTROM DURCH PRÄZISE ABDICHTUNG.
FALLSTUDIEN IN RECHENZENTREN
In modernen Rechenzentren, die hohe Anforderungen an Kühlung und Luftdichte stellen, ist es entscheidend, die Lüftungssysteme frei von Leckagen zu halten, um Betriebskosten zu optimieren. Durch spezielle Brandschutzanforderungen und den reduzierten Sauerstoffgehalt muss die Luftdichte der Systeme besonders präzise kontrolliert werden.




Quelle Foto www.regjeringen.no
DIGIPLEX DATA-CENTER
Das Digiplex Data-Center in Fetsund, nahe Oslo, ist eine hochmoderne Serverfarm mit einer Gesamtfläche von 4.200 m². Die beiden dreigeschossigen, luftgekühlten Gebäude bieten Platz für 40.000 Server. Aus Brandschutzgründen wird der Sauerstoffgehalt der Luft auf 15 % reduziert, was Bedingungen entspricht, wie sie in Höhen von etwa 4.000 Metern (~13.000 Fuß) vorkommen. Diese besonderen Umstände stellten eine Herausforderung für die Aufrechterhaltung eines effizienten Luftstroms und einer dichten Lüftungsanlage dar.
Ort:
Fetsund (NOR)
Ausführendes AEROSEAL® Unternehmen:
GK Norge AS
Reduzierung der Leckagen:
85-93 %
Effiziente und dichte Luftleitungen in Bürogebäuden – mit AEROSEAL®!
Ein angenehmes Raumklima ist essenziell für die Produktivität und das Wohlbefinden in Bürogebäuden. Doch undichte Luftleitungen können zu ineffizienter Lüftung, unangenehmen Zugerscheinungen und erhöhtem Energieverbrauch führen.
Mit unserer AEROSEAL®-Technologie sorgen Sie für eine effiziente, nachhaltige und zuverlässige Abdichtung der Luftleitsysteme – schnell, präzise und ohne bauliche Eingriffe. Der speziell entwickelte Dichtstoff verschließt selbst kleinste Leckagen und verbessert so die Energieeffizienz, Luftqualität und den Komfort in Ihren Bürogebäuden.
Setzen Sie auf AEROSEAL® – für ein gesundes, angenehmes und wirtschaftliches Arbeitsumfeld!


Quelle Foto www.hargassner.com
HARGASSNER OFFICE, Weng (AUT)
Im Zuge einer Erweiterung im Bürogebäude war es notwendig die Luftmenge an Bestandsleitungen zu erhöhen. Durch die höhere Luftmenge und vor allem durch den dazu nötigen höheren Anlagendruck kam es aufgrund von Undichtheiten in den Luftleitungen zu massiven Pfeiffgeräuschen. Die Fa. Aeroseal Austria wurde mit dem Abdichten beauftragt.
Quelle Foto www.wikipedia.org
GALAXY TOWER, Wien (AUT)
Im Galaxy Tower in Wien stellte sich bei der Inbetriebnahme eines neuen Mieters im 2. Obergeschoss heraus, dass die erforderliche Luftmenge zwar in der Lüftungszentrale erzeugt wird, jedoch nicht in ausreichendem Maße im betreffenden Obergeschoss ankommt. Um dieses Problem zu lösen, wurde die Aeroseal Austria GmbH mit den Abdichtungsarbeiten beauftragt.


Quelle Foto www.smb-cm.fr
OFFICE YOU, Boulogne Billancourt (FR)
Im neu errichteten Bürogebäude YOU sind die Luftkanalsysteme rechteckig, stark verzweigt und relativ flach, montiert hinter einer abgehängten Decke von nur 30 cm Höhe. Dichtheitstests zeigten, dass die Leckage etwa 2,5-mal über der Dichtheitsklasse A lag.
Zum Arbeitsbeginn war das Lüftungssystem bereits installiert, wobei die abgehängte Decke und die Deckenheizung den Zugang erschwerten. Daher wurde der französische MEZ-AEROSEAL-Partner SOGESTFA mit der Abdichtung beauftragt, um die Dichtheitsklasse B zu erreichen.


Quelle Foto www.hyundainews.com
HYUNDAI HEADQUARTERS, Faintain Valley, CA (USA)
Das Hyundai-Hauptquartier in Fountain Valley, Kalifornien, sollte in Kürze eröffnet werden, doch übermäßige Leckagen in den Rauchabzugsschächten verhinderten die Genehmigung. Eine herkömmliche Lösung, wie das Versiegeln mit Sprühisolierung, hätte Monate gedauert und bis zu 1.000.000 USD gekostet.
Stattdessen entschied man sich für Aeroseal, eine Technologie zur Abdichtung von Leckagen in druckbelasteten Kanälen. Nach einem erfolgreichen Test reduzierte Aeroseal die Leckage von 20% auf 1,1%, weit unter den Normanforderungen. Das Gebäude wurde termingerecht eröffnet und die Kosten waren deutlich niedriger als bei alternativen Lösungen.
Hygienisch sichere Luftleitungen für Hotels – garantiert!
In Hotels, in denen zahlreiche Gäste unter verschiedenen Bedingungen verweilen, sind dichte Luftleitungen von höchster Bedeutung. Undichte Kanäle können nicht nur den Komfort beeinträchtigen, sondern auch gesundheitliche Risiken durch schlechte Luftqualität oder den Transport von Staub und Verunreinigungen verursachen. Diese können sich auf Gäste, Mitarbeiter und die allgemeinen Hygienestandards auswirken.
Schon in der Planungsphase sollten daher Maßnahmen getroffen werden, die eine perfekte Dichtheit der Luftleitungen sicherstellen, um potenzielle Gesundheitsrisiken zu minimieren. Mit unserer AEROSEAL®-Technologie bieten wir Ihnen eine schnelle, zuverlässige und dauerhafte Lösung zur Abdichtung von Luftleitungen. Der hygienisch unbedenkliche Dichtstoff schließt Leckagen effektiv und sorgt so für eine verbesserte Luftqualität und höchste Betriebssicherheit in Ihrem Hotel.
Setzen Sie auf AEROSEAL® – für ein gesundes und komfortables Umfeld für Ihre Gäste und Mitarbeiter!


Quelle Foto www.pension-milka.slovenia-hotel.com
BOUTIQUE HOTEL MILKA, Kranjska (SVN)
Das Luxushotel „Milka“ in Kranjska Gora (Slowenien) hatte Problem mit Geruchsübertragungen vom Fortluftkanal der Anlage Restaurant und Küche. Die Fa. Aeroseal Austria wurde mit dem Beseitigen der Undichtheiten im Luftkanal beauftragt.
Quelle Foto www.motel-one.com
MOTEL ONE, Warschau (POL)
Das Motel One in der Warschauer Innenstadt, ein Budget- und Design-Hotel nahe der Weichsel, setzte die AEROSEAL®-Technologie zur Abdichtung seiner Lüftungssysteme ein. Dies betraf zwei Abluftsysteme (W1 und W2) für 360 Hotelbäder sowie den Zuluftschacht N4.
Vor der Abdichtung erfüllten die Lüftungsschächte nicht die erforderliche Dichtheitsklasse. Nach der Anwendung von AEROSEAL® konnte die Leckage um ca. 92,1% reduziert werden, wodurch die Lüftungssysteme nun den erforderlichen Standards entsprechen und die Luftqualität im gesamten Gebäude verbessert wurde.
Gewährleisten Sie die Erreichung der höchsten Luftdichtheitsklassen!
Im Bereich der Prozessluft sind dichte Luftleitsystem essentiell, da es zu großen Problemen/Beeinträchtigungen führen kann, wenn die belastete Abluft aufgrund von Leckage im Luftleitsystem in andere Räumlichkeiten oder Bereiche eines Gebäudes gelangt. Von daher gilt es bereits in der Planungsphase sicherzustellen, dass bei der Ausführung die höchsten Anforderungen an Luftdichtheits gewährleistet werden. Da sich dies mit herkömmlichen Verfahren und selbst unter Einhaltung extrem hoher Fertigungsstandards als äußerst schwierig erwiesen hat, und eine nachträgliche Abdichtung im laufenden Betrieb äußerst zeit- und kostspielig ist, zeigt sich das AEROSEAL®-Verfahren als einzigst wahre Alternative und Möglichkeit dies von vornherein sicherzustellen.




Quelle Foto www.novartis.com
NOVARTIS, Menges (SVN)
Beim Pharmakonzern Novartis Standort Menges (Ljubljana) - Slowenien sollte das Abdichtungssystem „Aeroseal“ vorgestellt werden. Dazu wurde ein Zuluftstrang einer Hauptanlage entsprechend vorbereitet und vor und nach der Abdichtung auch extern kontrolliert. Ziel ist es, dass Luftleitungen im Konzern die Dichtheitsklasse C einhalten, um unerwünschte Luftströmungen zu vermeiden bzw. wegen Energieeffizienz. Die Fa. Aeroseal Austria wurde mit dem Vorstellen und dem Abdichten beauftragt.


Quelle Foto www.nachrichten.at
ETZ DER POLIZEI, Sattledt (AUT)
Im Einsatztrainingszentrum Sattledt sind unter anderem Schließanlagen eingebaut. Durch zu hohe Leckluftvolumenströme an den Abluftleitungen gab es Probleme mit Unterdruck in manchen Gebäudebereichen. Die Fa. Aeroseal Austria wurde mit der Sanierung beauftragt. Nach der Abdichtung hatten alle Abluftleitungen die Dichtheitsklasse „ATC 3“.


Quelle Foto www.pichlerluft.de
PICHLER LUFTTECHNIK, Klagenfurt-Kärnten (AUT)
Die Firma Pichler Lufttechnik wollte die Anschlussluftleitungen am Prüfstand der Volumenstromregler besonders dicht haben, um die Messfehler möglichst gering zu halten. Als Wunsch wurde die Dichtheitsklasse „D“ (ATC 2) definiert.


Quelle Foto www.voestalpine.com
VOESTALPINE, Krems (AUT)
Im Bereich Produktion gibt es eine Bestandsfortluftleitung an einer Rundrohrmaschine. Im Zuge einer Leitungsadaptierung war gefordert, dass die Leitung abzudichten ist, um laufenden Austritte von Kondensat wesentlich zu reduzieren. Die Fa. Aeroseal Austria wurde mit dem Abdichten der Fortluftleitungen beauftragt, wobei hier der Nebeneffekt einer beinahen Wasserdichtheit erwünscht war.
DICHTE LUFTLEITUNGEN IN LABOREN. HYGIENISCH SICHER.
In Reinräumen, in denen mit sensiblen Proben, gefährlichen Stoffen oder sterilen Umgebungen gearbeitet wird, sind absolut dichte Luftleitungen essenziell. Bereits kleinste Leckagen können dazu führen, dass Schadstoffe, Mikroorganismen oder unerwünschte Partikel in benachbarte Bereiche gelangen – mit potenziell gravierenden Folgen für Mitarbeiter, Experimente und die Umgebung.
Um dieses Risiko zu eliminieren, ist es entscheidend, schon in der Planungs- oder Sanierungsphase auf eine lückenlose Abdichtung der Luftleitsysteme zu setzen. Mit unserer innovativen AEROSEAL®-Technologie bieten wir Ihnen eine schnelle, effiziente und dauerhaft sichere Lösung zur Innenabdichtung von Luftleitungen. Der gesundheitlich unbedenkliche Dichtstoff versiegelt selbst kleinste Leckagen zuverlässig – für eine kontrollierte, saubere und sichere Laborumgebung.
Setzen Sie auf AEROSEAL® – für maximale Dichtigkeit und höchste Sicherheitsstandards in Ihrem Labor!




Quelle Foto www.building.de
LABOR EBEWE SANDOZ, Unterach (AUT)
In der Produktionsstätte von EBEWE Sandoz in Unterach, Österreich, wurden die Hauptleitungen des Luftleitungssystems „Inspection“ mit AEROSEAL abgedichtet. Ziel war es, die Energieeffizienz des bestehenden Systems zu verbessern. Durch den eingebauten hocheffizienten Schwebstofffilter arbeitet das Leitungssystem unter relativ hohem Druck, wodurch selbst kleine Leckagen den Energieverbrauch erheblich beeinflussen.
HYGIENISCH UNBEDENKLICHE LUFTLEITUNGEN. GARANTIERT.
Insbesondere in Bereichen in denen sich Personen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen befinden, sind dichte Luftleitungen das oberste Ziel und unabdingbar. Sollten Bakterien, Keime, Pilze oder sonstige Verunreinigungen aufgrund von Leckagen in Luftleitungen entweichen, und so ihren Weg zu sensiblen Bereichen wie Operationssälen, Intensivstationen und anderen Stationen finden, hätte dies für Patienten, Betreiber und Angestellte weitereichende Folgen.
Von daher gilt es bereits in der Planungsphase Maßnahmen zu ergreifen, welche dichte Luftleitungen garantieren und somit das Risiko für hygienisch und gesundheitlich bedenkliche Luftleitsysteme auf ein absolutes Minimum reduzieren. Mit unserer AEROSEAL-Technologie haben Sie eine Lösung zur Hand, welche Ihnen und Ihrem Auftraggeber genau das garantieren kann. Der hygienisch unbedenkliche Dichtstoff verschließt sämtliche Leckagen im Luftleitsystem und das dauerhaft und zuverlässig, und innerhalb kürzester Zeit.


Quelle Foto www.khbr.at
KRANKENHAUS, Braunau (AUT)
Im neu errichteten Bauteil 10 des Krankenhauses Braunau gibt es viele im Haus verteilte Isolierzimmer. Diese sind in der Lüftungszentrale bei ZUL und ABL jeweils mit Schwebstofffilter ausgestattet. Die Luftleitungen zu den Zimmern mussten in höchst möglicher Dichtheit hergestellt werden. Die Fa. AEROSEAL Austria wurde mit dieser Aufgabe betraut.


Quelle Foto www.zt-vatter.at
FRANZISKUS KRANKENKAUS, Wien (AUT)
Im Zuge der Generalsanierung des Franziskus Hospitals in Wien musste auch das Küchenlüftungssystem erneuert werden. Aufgrund des begrenzten Platzes war eine fachgerechte Installation der Luftleitungen nicht möglich, wodurch Leckagen und Geruchsprobleme drohten. Um diese zu vermeiden, wurde das Abluftsystem nach Abschluss der Rohinstallation gezielt abgedichtet.


Quelle Foto www.wikipedia.org
AMBULANTE KLINIK, Domont (FR)
Nach mehreren Versuchen zur Verbesserung der Luftdichtheit und einer Prüfung durch einen zertifizierten Experten wurde eine durchschnittliche Leckagerate der Klasse A festgestellt. Die Lüftungskanäle waren vollständig installiert und mit den Belüftungs- und Laminar-Flow-Decken verbunden, die abgehängten Decken in den meisten OPs bereits montiert. Um die geforderte Luftdichtheitsklasse C zu erreichen, kontaktierte der Projektleiter Sogestfa für eine zusätzliche Abdichtung AEROSEAL.


Quelle Foto www.recknagel-online.de
KARDIOLOGIE KRANKENHAUS FILIP, Skopje (MKD)
Mangelhafte Herstellung und Montage führten im Neubau der Herzklinik Filip Vtori zu erheblichen Leckagen in den Luftleitsystemen. Dies beeinträchtigte die Luftversorgung mehrerer Räume und stellte ein hygienisches Risiko dar. Da das Gebäude nicht wie geplant genutzt werden konnte, entstanden zusätzliche Kosten durch die verlängerte Nutzung eines angemieteten Gebäudes. Um den Einzugsverzug zu minimieren und die Lüftungsanlage funktionsfähig zu machen, wurde eine gezielte Abdichtung der Luftleitungen erforderlich.
VERMEIDEN SIE PROBLEME DURCH GERUCHSBELÄSTIGUNG VON ANFANG AN!
Leckagen in Luftleitungen sorgen, wie in anderen Bereichen, auch in der Gastronomie für erhebliche Probleme, Beeinträchtigungen für Betreiber, Mieter, Angestellte und im Fall der Gastronomie auch für Gäste. Häufig treten diese in Form von Geruchsbelästigung auf, verursacht durch Leckagen im Bereich der Küchenabluft. Ist das Luftleitsystem und das Gebäude erst einmal in Betrieb genommen, wird es schwierig die undichten Stellen im Nachgang mit herkömmlichen Verfahren zu finden und entsprechend abzudichten.
Um in solchen Fällen zu einer schnellen, zuverlässigen aber auch zeit- und kostengünstigen Lösung zu gelangen, setzen viele Unternehmen auf unsere bewährte AEROSEAL®-Technologie.
Probleme wie diese lassen sich jedoch bereits in der Planungsphase eliminieren, indem eine Abdichtung mit unserem AEROSEAL®-Verfahren in der Ausschreibung verankert wird, und dichte Luftleitungen somit vorausgesetzt sind.




Quelle Foto www.rapperswil-zuerichsee.ch
RESTAURANT PARAGRAPH, Rapperswil (CHE)
Im Schweizer Traditionsrestaurant „Paragraph“ führte ein undichter Küchenabluftkanal zu Geruchsbelästigungen in den darüberliegenden Wohnungen. Aufgrund des begrenzten Zugangs war eine manuelle Abdichtung nicht möglich, sodass MEZ-AEROSEAL als einzige Lösung infrage kam.
Nach der Reinigung des Steigkanals konnte die Abdichtung problemlos durchgeführt werden. Der Küchenabluftkanal wurde zu 100 % abgedichtet, wodurch die Geruchsbelästigung vollständig beseitigt wurde.


Quelle Foto www.tripadvisor.at
RESTAURANT XU, Linz (AUT)
Ein neues chinesisches Restaurant im Atrium City Center in Linz hatte besonders hohe Anforderungen an die Luftdichtheit der Küchenabluft. Trotz sorgfältiger Installation forderte der verantwortliche Techniker eine zusätzliche Abdichtung.
Mit der AEROSEAL®-Technologie wurde das bereits installierte Abluftsystem von innen versiegelt. Dadurch konnte die Dichtheitsklasse von B auf D verbessert und Geruchsbelästigungen effektiv verhindert werden.


Quelle Foto www.asiarestaurant-taifun.at
RESTAURANT TAIFUN (CHEN MIAOFEN), Leonding (AUT)
Im Erdgeschoss eines neu errichteten Gebäudes sollte die Abluft des chinesischen Restaurants so abgedichtet werden, dass unangenehme Gerüche in den darüberliegenden Büros verhindert werden.
Mit der AEROSEAL®-Technologie wurde die Dichtheitsklasse C nach ÖNorm H6030 erreicht, wobei die tatsächliche Luftdichtheit sogar dreimal besser als ursprünglich gefordert ausfiel. Durch die Abdichtung konnten Leckagen eliminiert und das Risiko zukünftiger Geruchsbelästigungen vollständig beseitigt werden.


Quelle Foto www.recknagel-online.de
KARDIOLOGIE KRANKENHAUS FILIP, Skopje (MKD)
Im Neubau der Herzklinik Filip Vtori führten Mängel in der Herstellung und Montage zu massiven Leckagen in den Lüftungssystemen. Viele Räume waren nicht ausreichend mit Luft versorgt, was zu hygienischen Problemen und Verzögerungen beim Umzug führte. Das Gebäude konnte nicht wie geplant bezogen werden, wodurch zusätzliche Kosten für den verlängerten Aufenthalt im Mietgebäude entstanden.
Mit der Abdichtung aller Luftleitungen, überwiegend rechteckiger Kanäle, und dem Verschließen von über 500 Öffnungen konnte dank der MEZ-AEROSEAL-Technologie der Umzugsverzug minimiert und die Lüftungsanlage wieder ordnungsgemäß in Betrieb genommen werden.


Quelle Foto www.meinbezirk.at
OSI FOOD SOLUTION, Enns (AUT)
Nach einem Großbrand in der OSI Food Solution-Produktionsanlage mussten stark deformierte Luftkanäle ersetzt werden. Die angrenzenden Kanäle wirkten äußerlich intakt, waren jedoch innen stark verrußt und ihre Dichtungsmaterialien durch Hitze und Chemikalien beschädigt.
Nach der Reinigung beauftragte Aeroseal Austria die Abdichtung der Kanäle. Durch den gezielten Einsatz der AEROSEAL®-Technologie konnte die Dichtheitsklasse „C“ = ATC 3 erreicht werden. Der gesamte Prozess wurde innerhalb von 10 Stunden erfolgreich abgeschlossen.


Quelle Foto www.tripadvisor.at
RESTAURANT XU, Linz (AUT)
Ein neues chinesisches Restaurant im Atrium City Center in Linz hatte besonders hohe Anforderungen an die Luftdichtheit der Küchenabluft. Trotz sorgfältiger Installation forderte der verantwortliche Techniker eine zusätzliche Abdichtung.
Mit der AEROSEAL®-Technologie wurde das bereits installierte Abluftsystem von innen versiegelt. Dadurch konnte die Dichtheitsklasse von B auf D verbessert und Geruchsbelästigungen effektiv verhindert werden.


Quelle Foto www.wikipedia.org
AMBULANTE KLINIK, Domont (FR)
Nach mehreren Versuchen zur Verbesserung der Luftdichtheit und einer Prüfung durch einen zertifizierten Experten wurde eine durchschnittliche Leckagerate der Klasse A festgestellt. Die Lüftungskanäle waren vollständig installiert und mit den Belüftungs- und Laminar-Flow-Decken verbunden, die abgehängten Decken in den meisten OPs bereits montiert. Um die geforderte Luftdichtheitsklasse C zu erreichen, kontaktierte der Projektleiter Sogestfa für eine zusätzliche Abdichtung AEROSEAL.


Quelle Foto www.recknagel-online.de
KARDIOLOGIE KRANKENHAUS FILIP, Skopje (MKD)
Im Neubau der Herzklinik Filip Vtori führten Mängel in der Herstellung und Montage zu massiven Leckagen in den Lüftungssystemen. Viele Räume waren nicht ausreichend mit Luft versorgt, was zu hygienischen Problemen und Verzögerungen beim Umzug führte. Das Gebäude konnte nicht wie geplant bezogen werden, wodurch zusätzliche Kosten für den verlängerten Aufenthalt im Mietgebäude entstanden.
Mit der Abdichtung aller Luftleitungen, überwiegend rechteckiger Kanäle, und dem Verschließen von über 500 Öffnungen konnte dank der MEZ-AEROSEAL-Technologie der Umzugsverzug minimiert und die Lüftungsanlage wieder ordnungsgemäß in Betrieb genommen werden.
IHR ANSPRECHPARTNER FÜR AEROSEAL®

