VDI 6022 Kategorie A


15. & 16. Oktober oder 11. & 12. November 2025
Hygieneanforderungen an RLT-Anlagen & RLT-Geräte nach VDI 6022 – Kategorie A
An die lufttechnische Versorgung von Aufenthaltsräumen in Gebäuden durch Raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) und Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte) werden an diese ganzheitliche Anforderungen an die Hygiene gestellt, die in erster Linie dem Gesundheitsschutz von Personen dienen.
In der zweitägigen Schulung wird in der Theorie für die Raumlufttechnik (RLT) auf der Grundlage von VDI 6022 Blatt 1 Wissen zu den wesentlichen baulichen und technischen Einflüssen hinsichtlich der Planung, der Errichtung und dem Betrieb sowie zur Feststellung und Bewertung der Sauberkeit von luftführenden Komponenten einschließlich der mikrobiologischen Probennahme mit Bewertung der Hygienesituation an Oberflächen, in Wasser und in Luft vermittelt.
Insbesondere wird die Probenahme, die Erkennung und die Bewertung von Hygieneauffälligkeiten sowie die Überwachung in der Praxis an der Teilklimaanlage der Airworker Akademie erläutert.
Wir bieten Ihnen eine ideale Lernumgebung mit modernster Technik und erfahrenen Referenten, die Ihnen praxisnahes Wissen vermitteln und Ihnen bei Fragen gerne zur Seite stehen.
Die Schulung in der Kategorie A nach VDI 6022 ist eine eigenständige Schulung und beinhaltet alle Schulungsinhalte der Kategorie B sowie der Kategorie WKT.
Mit dem Wissen, das Ihnen in der Schulung vermittelt wird, verfügen Sie anschließend über eine Qualifizierung, um mit Hilfe von RLT-Anlagen und RLT-Geräten eine Zuluftqualität für Aufenthaltsräume zu schaffen, die den Hygieneanforderungen nach VDI 6022 Blatt 1 entspricht.
Voraussetzung
Nachgewiesene Berufsqualifizierung als Meister, Techniker oder Ingenieur in der Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik oder gleichwertiger Fachrichtung sowie mehrjähriger Berufserfahrung mit RLT-Anlagen. Die Auflistung der Eingangsvoraussetzungen für die Erlangung einer VDI-Urkunde erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.




Schulungspartner VDI 6022
VORTEILE DIESER SCHULUNG.
Hygiene
Kenntnisse für die hygienegerechte Planung, Errichtung und den Betrieb von RLT-Anlagen und RLT-Geräten
Inspektionen
Fachkompetenz für verschiedene hygienerelevante Tätigkeiten an RLT-Anlagen wie Hygieneerstinspektion und wiederkehrende Hygieneinspektionen
Berechtigung
Berechtigung, Personen mit der Qualifizierung in der Kategorie B nach VDI 6022 in der Durchführung von einfachen Tätigkeiten in der Wartung sowie in der Errichtung von RLT-Anlagen und RLT-Geräten anzuweisen und zu steuern
*VDI Urkunde
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie eine VDI-Urkunde - ansonsten eine Teilnahmebescheinigung
SCHULUNGSINHALTE.
- Hygienegrundlagen in der Lüftungstechnik
- Folgen von Hygienemängeln an/Innenraumassoziierte Erkrankungen durch RLT-Anlagen und RLT-Geräte
- Anforderung an Planung, Errichtung, Wartung und Betrieb von RLT-Anlagen und RLT-Geräten
-
Rechtsvorschriften für den Betrieb und die Wartung von RLT-Anlagen und RLT-Geräten
- Orientierende Keimzahlbestimmung/Probenahmeablauf (Abklatsch, Tupfer, Luftkeime), Erkennung drohender und Bewertung bereits sichtbarer Hygienemängel
- Grundlagen der Messtechnik zur Überwachung von RLT-Anlagen
- Reinigung von RLT-Anlagen
Die Schulungspräsentationen und ein Sonderdruck zur Richtlinienreihe werden in gedruckter Ausfertigung mit Beginn der Veranstaltung an die Teilnehmenden ausgegeben. Der Sonderdruck zur Richtlinienreihe beinhaltet VDI 6022 Blatt 1 und weitere relevante Blätter dieser Regelwerksreihe.
ANMELDUNG.
Die Anmeldung erfolgt online über den unten stehende Anmeldebutton. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine eine Auftragsbestätigung per E-Mail mit den Zahlungsdetails.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die folgenden Leistungen:
- Teilnahme an der Schulung
- Schulungsunterlagen
- Abschlussprüfung
- Komplette Verpflegung (Mittagessen, Snacks, Softdrinks, Kaffee und Tee)
1295,- € netto pro Person
Für Unternehmen mit mehreren Teilnehmern, bieten wir exklusive Staffelrabatte an.
Folgende Schulungstermine stehen Ihnen zur Verfügung:
- 15. & 16.10.2025, Mittwoch & Donnerstag, jeweils von 09:00 – 17:30 Uhr.
- 11. & 12.11.2025, Dienstag & Mittwoch, jeweils von 09:00 – 17:30 Uhr.
Veranstaltungsort ist MEZ-TECHNIK GmbH in Reutlingen-Gönningen.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt ist und die Anmeldungen in der Reihenfolge des Zahlungseingangs berücksichtigt werden. Bei Fragen zur Anmeldung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Dipl.-Ing. (FH) Wolf Rienhardt
Energiesystemtechniker aus Bad Birnbach, war langjähriger Ausbildungsleiter beim Career College International (cci) und ist heute als erfahrener Dozent an der AIRWORKER Akademie tätig. Dort leitet er praxisnahe Seminare zu Messtechnik, Hygiene und Betrieb von RLT-Anlagen, inspiriert durch Normen wie VDI 6022 und GEG. Sein didaktischer Fokus liegt auf der Verbindung fundierter Theorie und praktischer Übungen zur Luftvolumenstrommessung.


Dr. Nicole Raiss
Sie promovierte 2013 an der Universiteit Twente (Enschede, Niederlande). 2018 übernahm Sie die Leitung eines mikrobiologischen Labors in Berlin und erweiterte ihre Kenntnisse der Raumlufthygiene und Schimmelpilzanalyse. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit führte Sie Hygieneinspektionen nach VDI 6022 durch. Seither ist Sie ebenfalls Referentin für die VDI 6022 und berät zur Umsetzung der VDI 6022 bei Neubau und RLT-Anlagen im Bestand.


Dr. Stefan Burhenne
Als promovierter Chemiker ist er seit 1996 in der Lüftungsanlagenreinigung tätig, inspiziert jährlich über 100 RLT-Anlagen mit seinem Unternehmen, absolvierte als einer der Ersten eine Hygieneschulung und leitete über 10 Jahre eine FGK-Arbeitsgruppe zur Instandhaltung und Reinigung von RLT-Anlagen.
Als Gründungsmitglied des Deutschen Fachverbandes für Luft- und Wasserhygiene DFLW e.V. ist er seit 2002 aktiv eingebunden in die Schulung nach VDI 6022 Kat. A & B. und gehört zu den wenigen vom VDI zugelassenen Referenten in Technik und Hygiene.
ANMELDUNG.
Die Anmeldung erfolgt online über den unten stehende Anmeldebutton. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine eine Auftragsbestätigung per E-Mail mit den Zahlungsdetails.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die folgenden Leistungen:
- Teilnahme an der Schulung
- Schulungsunterlagen
- Abschlussprüfung
- Komplette Verpflegung (Mittagessen, Snacks, Softdrinks, Kaffee und Tee)
1295,- € netto pro Person
Für Unternehmen mit mehreren Teilnehmern, bieten wir exklusive Staffelrabatte an.
Folgende Schulungstermine stehen Ihnen zur Verfügung:
- 29. & 30.04.2025, Dienstag & Mittwoch, jeweils von 09:00 – 17:30 Uhr.
- 15. & 16.10.2025, Mittwoch & Donnerstag, jeweils von 09:00 – 17:30 Uhr.
- 11. & 12.11.2025, Dienstag & Mittwoch, jeweils von 09:00 – 17:30 Uhr.
Veranstaltungsort ist MEZ-TECHNIK GmbH in Reutlingen-Gönningen.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt ist und die Anmeldungen in der Reihenfolge des Zahlungseingangs berücksichtigt werden. Bei Fragen zur Anmeldung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
IHRE DOZENTEN IN DIESER SCHULUNG.


Wolf Rienhardt
Dipl.-Ing. (FH)


Dr. Nicole Raiss
Sie promovierte 2013 an der Universiteit Twente (Enschede, Niederlande). 2018 übernahm Sie die Leitung eines mikrobiologischen Labors in Berlin und erweiterte ihre Kenntnisse der Raumlufthygiene und Schimmelpilzanalyse. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit führte Sie Hygieneinspektionen nach VDI 6022 durch. Seither ist Sie ebenfalls Referentin für die VDI 6022 und berät zur Umsetzung der VDI 6022 bei Neubau und RLT-Anlagen im Bestand.


Dr. Stefan Burhenne
Als promovierter Chemiker ist er seit 1996 in der Lüftungsanlagenreinigung tätig, inspiziert jährlich über 100 RLT-Anlagen mit seinem Unternehmen, absolvierte als einer der Ersten eine Hygieneschulung und leitete über 10 Jahre eine FGK-Arbeitsgruppe zur Instandhaltung und Reinigung von RLT-Anlagen.
Als Gründungsmitglied des Deutschen Fachverbandes für Luft- und Wasserhygiene DFLW e.V. ist er seit 2002 aktiv eingebunden in die Schulung nach VDI 6022 Kat. A & B. und gehört zu den wenigen vom VDI zugelassenen Referenten in Technik und Hygiene.
UNSERE DOZENTEN.


Wolf Rienhardt
Dipl.-Ing. (FH)


ANMELDUNG.
Die Anmeldung erfolgt online über den unten stehende Anmeldebutton. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine eine Auftragsbestätigung per E-Mail mit den Zahlungsdetails.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die folgenden Leistungen:
- Teilnahme am Seminar
- Seminarunterlagen
- Komplette Verpflegung (Mittagessen, Snacks, Softdrinks, Kaffee und Tee)
995,- € netto pro Person
Für Unternehmen mit mehreren Teilnehmern, bieten wir exklusive Staffelrabatte an.
Folgende Seminartermine stehen Ihnen zur Verfügung:
- 11. & 12.03.2025, Dienstag & Mittwoch, jeweils von 09:00 – 17:30 Uhr.
- 24. & 25.09.2025, Mittwoch & Donnerstag, jeweils von 09:00 – 17:30 Uhr.
Veranstaltungsort ist MEZ-TECHNIK GmbH in Reutlingen-Gönningen.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt ist und die Anmeldungen in der Reihenfolge des Zahlungseingangs berücksichtigt werden. Bei Fragen zur Anmeldung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.