Schulungskalender

AIRWORKER AKADEMIE
JAHRESÜBERSICHT 2025

TGA-Fachkundige für die Messtechnik an Lüftungs- und Klimaanlagen

Beschreibung: Das Seminar kombiniert Theorie und Praxis in der Messtechnik für Lüftungs- und Klimaanlagen nach DIN EN 12599. Themen sind u.a. Auswahl von Messmitteln, Ermittlung von Luftvolumenströmen und Messunsicherheit. Ziel ist es, präzise Messergebnisse zu erzielen und zu dokumentieren.
Zielgruppe: Fachkräfte im HLK-Bereich, Anlagenerrichter, Wartungsdienstleister und Gebäudebetreiber.

Datum: Dienstag & Mittwoch, 16. + 17.09.2025 ab 09:00 Uhr.
Ort: Bierwiesenstrasse 7, 72770 Reutlingen-Gönningen
Kosten: 995,-€ netto, pro Person.

Grundlagen der Lüftungs- & Klimatechnik

Beschreibung: Das Seminar konzentriert sich auf das nötige Basiswissen zu Luftleitungen, Luftdichtheit, Energieeffizienz, Kältetechnik und den Gesamtprozess in Lüftungs- und Klimasystemen. Teilnehmer erhalten Einblicke in Aufbau und Funktion von Luftleitungssystemen, Methoden zur Sicherstellung der Luftdichtheit, Grundlagen der Kältetechnik und Strategien zur Energieeffizienzsteigerung.
Zielgruppe: Einsteiger und Fachkräfte im Bereich der Lüftungs- und Klimatechnik, darunter Installateure, Servicetechniker, Planer, Ingenieure und Vertriebsmitarbeiter, die grundlegende Kenntnisse in diesem Bereich erwerben oder auffrischen möchten.

Datum: Mittwoch & Donnerstag, 24. + 25.09.2025 ab 09:00 Uhr.
Ort: Bierwiesenstrasse 7, 72770 Reutlingen-Gönningen
Kosten: 995,-€ netto, pro Person.

Hygieneschulung nach VDI 6022 Kategorie B

Beschreibung: In diesem Seminar lernen Teilnehmende die Errichtung, Inspektion und Wartung von RLT-Anlagen und -Geräten gemäß VDI 6022. Es deckt Hygieneanforderungen, technische Grundlagen und praktische Inspektionstechniken ab.
Zielgruppe: Personen, die RLT-Anlagen errichten, RLT-Geräte montieren, einfache Wartungs- und Inspektionstätigkeiten sowie Reinigungsarbeiten an RLT-Systemen und Luftleitungssystemen durchführen.

Datum: Mittwoch, 15.10.2025 ab 09:00 Uhr.
Ort: Bierwiesenstrasse 7, 72770 Reutlingen-Gönningen
Kosten: 795,-€ netto, pro Person.

Hygieneschulung nach VDI 6022 Kategorie A

Beschreibung: Dieses vertiefende Seminar beinhaltet alle Inhalte der Kategorie B und erweitert um Planung, Errichtung und Betrieb von RLT-Anlagen. Es umfasst auch mikrobiologische Probenahme, Hygienebewertung und der Befähigung, B-qualifizierte Personen anzuleiten.
Zielgruppe: Herstellern von RLT-Komponenten, Planern, Verantwortliche für Errichtung und Betrieb von RLT-Anlagen, Inspektoren für Hygieneprüfungen sowie Personen, die B-qualifizierte Fachkräfte anleiten oder steuern.

Datum: Mittwoch & Donnerstag, 15. + 16.10.2025 ab 09:00 Uhr.
Ort: Bierwiesenstrasse 7, 72770 Reutlingen-Gönningen
Kosten: 1295,-€ netto, pro Person.

Hygieneschulung nach VDI 6022 Kategorie B

Beschreibung: In diesem Seminar lernen Teilnehmende die Errichtung, Inspektion und Wartung von RLT-Anlagen und -Geräten gemäß VDI 6022. Es deckt Hygieneanforderungen, technische Grundlagen und praktische Inspektionstechniken ab.
Zielgruppe: Personen, die RLT-Anlagen errichten, RLT-Geräte montieren, einfache Wartungs- und Inspektionstätigkeiten sowie Reinigungsarbeiten an RLT-Systemen und Luftleitungssystemen durchführen.

Datum: Dienstag, 11.11.2025 ab 09:00 Uhr.
Ort: Bierwiesenstrasse 7, 72770 Reutlingen-Gönningen
Kosten: 795,-€ netto, pro Person.

Hygieneschulung nach VDI 6022 Kategorie A

Beschreibung: Dieses vertiefende Seminar beinhaltet alle Inhalte der Kategorie B und erweitert um Planung, Errichtung und Betrieb von RLT-Anlagen. Es umfasst auch mikrobiologische Probenahme, Hygienebewertung und der Befähigung, B-qualifizierte Personen anzuleiten.
Zielgruppe: Herstellern von RLT-Komponenten, Planern, Verantwortliche für Errichtung und Betrieb von RLT-Anlagen, Inspektoren für Hygieneprüfungen sowie Personen, die B-qualifizierte Fachkräfte anleiten oder steuern.

Datum: Dienstag & Mittwoch, 11. + 12.11.2025 ab 09:00 Uhr.
Ort: Bierwiesenstrasse 7, 72770 Reutlingen-Gönningen
Kosten: 1295,-€ netto, pro Person.

Luftdichtheitsprüfung (Intensiv)

Beschreibung: Dieser zweitägige Intensivkurs umfasst Theorie und Praxis zur Dichtheit von Luftleitungssystemen. Es werden rechtsverbindliche und technische Regelwerke, allgemeine und messtechnische Grundlagen sowie die Durchführung von Leckageprüfungen behandelt.
Zielgruppe: Planer im HLK-Bereich, Anlagenerrichter, Facility-Management-Mitarbeiter, Betriebs- und Instandhaltungsverantwortliche, Servicetechniker.

Datum: Mittwoch & Donnerstag, 19. + 20.11.2025 ab 09:00 Uhr.
Ort: Bierwiesenstrasse 7, 72770 Reutlingen-Gönningen
Kosten: 995,-€ netto, pro Person.