Grundlagen Lüftungs- & Klimatechnik


24. & 25. September 2025
Praxisorientierte Einführung in die Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik für Nichtwohngebäude.
Lüftungs- und Klimaanlagen sind für Gebäude unerlässlich, wenn für deren Nutzung Raumklimaparameter, die die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Menschen positiv beeinflussen können, witterungsunabhängig gewährleistet werden sollen. Der Betrieb dieser Anlagen hat nach den gesetzlichen Anforderungen effektiv, effizient und hygienisch zu erfolgen. Für die Raumlufttechnik (RLT) werden in der Theorie systematisch die Luft- und Anlagenarten sowie die Funktionen der Systeme vermittelt und anschließend praktisch an der Teilklimaanlage (TKA) der Airworker Akademie erläutert. Begleitend werden die wesentlichen Anforderungen für eine energieeffiziente und hygienische Planung, Errichtung und den Betrieb von Raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) aufgezeigt.
In der Schulung wird Grundwissen für einen ersten Einstieg in die Lüftungs- und Klimatechnik vermittelt oder vorhandenes Wissen für die Anwendung reaktiviert und vertieft, so dass Sie anschließend über eine Basisqualifizierung verfügen.
Wir bieten Ihnen eine ideale Lernumgebung mit modernster Technik und erfahrenen Referenten, die Ihnen praxisnahes Wissen vermitteln und Ihnen bei Fragen gerne zur Seite stehen. Überzeugen Sie sich selbst und lernen Sie unsere Akademie kennen.
VORTEILE DIESER SCHULUNG.
Regelwerke
Einblicke welche technischen und rechtsverbindlichen Regelwerke zu beachten sind.
Systemverständnis
Wissen über den systematischen Aufbau der Lüftungs- und Klimatechnik
Praxis
Praxisanwendung der Systemfunktionen an unserer hausinternen RLT-Anlagen
Berechnung
Kenntnisse um den Luftzustand und den Energieinhalt von feuchter Luft mit dem h,x-Diagramm zu ermitteln
SCHULUNGSINHALTE.
Thermische Behaglichkeit
- Regelwerke
- Einflussgrößen
- Raumluftfeuchte, Temperatur
Systematisierung von RLT-Anlagen
- Luftarten & Kennzeichnung
- Regelwerke
- Bauteile, Systeme, Anlagen
Betrieb und Instandhaltung
- Regelwerke/Richtlinien
- Betreiber/Verantwortung
- Betreiben, Instandhalten und Verbessern
Bauteile & Systeme in RLT-Anlagen
- Techn. Luftbehandlung
- Luftfiltersysteme
- Ventilatorsystem nach EnEV
- WRG, Heizen & Kühlen
Feuchte und trockene Luft
- h,x-Diagramm
- Stoffwerte
Hygiene & Energieeffizienz
- Richtlinien, Regelwerke, Arbeitsschutz
- VDI 6022
- Luftleitungen
Die Schulungspräsentationen werden im Anschluss an die Veranstaltung als PDF-Dokumente bereit gestellt. Die Arbeitsblätter für den praktischen Teil werden als Handout ebenfalls ausgegeben.
ANMELDUNG.
Die Anmeldung erfolgt online über den unten stehende Anmeldebutton. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine eine Auftragsbestätigung per E-Mail mit den Zahlungsdetails.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die folgenden Leistungen:
- Teilnahme an der Schulung
- Schulungsunterlagen
- Komplette Verpflegung (Mittagessen, Snacks, Softdrinks, Kaffee und Tee)
995,- € netto pro Person
Für Unternehmen mit mehreren Teilnehmern, bieten wir exklusive Staffelrabatte an.
Folgende Schulungstermine stehen Ihnen zur Verfügung:
- 11. & 12.03.2025, Dienstag & Mittwoch, jeweils von 09:00 – 17:30 Uhr.
- 24. & 25.09.2025, Mittwoch & Donnerstag, jeweils von 09:00 – 17:30 Uhr.
Veranstaltungsort ist MEZ-TECHNIK GmbH in Reutlingen-Gönningen.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt ist und die Anmeldungen in der Reihenfolge des Zahlungseingangs berücksichtigt werden. Bei Fragen zur Anmeldung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
IHR DOZENT IN DIESER SCHULUNG.


Wolf Rienhardt
Dipl.-Ing. (FH)