Grundlagen Lüftungs- & Klimatechnik

24. & 25. September 2025

Praxisorientierte Einführung in die Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik für Nichtwohngebäude.

Lüftungs- und Klimaanlagen sind für Gebäude unerlässlich, wenn für deren Nutzung Raumklimaparameter, die die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Menschen positiv beeinflussen können, witterungsunabhängig gewährleistet werden sollen. Der Betrieb dieser Anlagen hat nach den gesetzlichen Anforderungen effektiv, effizient und hygienisch zu erfolgen. Für die Raumlufttechnik (RLT) werden in der Theorie systematisch die Luft- und Anlagenarten sowie die Funktionen der Systeme vermittelt und anschließend praktisch an der Teilklimaanlage (TKA) der Airworker Akademie erläutert. Begleitend werden die wesentlichen Anforderungen für eine energieeffiziente und hygienische Planung, Errichtung und den Betrieb von Raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) aufgezeigt.

In der Schulung wird Grundwissen für einen ersten Einstieg in die Lüftungs- und Klimatechnik vermittelt oder vorhandenes Wissen für die Anwendung reaktiviert und vertieft, so dass Sie anschließend über eine Basisqualifizierung verfügen.

Wir bieten Ihnen eine ideale Lernumgebung mit modernster Technik und erfahrenen Referenten, die Ihnen praxisnahes Wissen vermitteln und Ihnen bei Fragen gerne zur Seite stehen. Überzeugen Sie sich selbst und lernen Sie unsere Akademie kennen.

✓ Zweitägige Schulung

✓ Inkl. Zertifikat

✓ Inkl. Getränke & Essen

✓ Unternehmensrabatt möglich

995,- €

(zzgl. MwSt.)

Inkl. Schulungsunterlagen

Veranstaltungsort

AIRWORKER Akademie
Bierwiesenstraße 7
72770 Reutlingen-Gönningen

Zielgruppe

  • Servicetechniker
  • Ausführende Firmen
  • Planer & Ingenieure
  • Bauleiter
  • Projektleiter
  • Anlagenbetreiber
  • Gebäudemanager
  • (Quer)Einsteiger

Noch Fragen?

Telefon +49 (7072) 60098-0
info@mez-technik.de

Mo-Do: 08:00 - 17:00 Uhr
Fr: 08:00 - 14:00 Uhr

VORTEILE DIESER SCHULUNG.

Regelwerke

Einblicke welche technischen und rechtsverbindlichen Regelwerke zu beachten sind.

Systemverständnis

Wissen über den systematischen Aufbau der Lüftungs- und Klimatechnik

Praxis

Praxisanwendung der Systemfunktionen an unserer hausinternen RLT-Anlagen

Berechnung

Kenntnisse um den Luftzustand und den Energieinhalt von feuchter Luft mit dem h,x-Diagramm zu ermitteln

SCHULUNGSINHALTE.

Thermische Behaglichkeit

  • Regelwerke
  • Einflussgrößen
  • Raumluftfeuchte, Temperatur

Systematisierung von RLT-Anlagen

  • Luftarten & Kennzeichnung
  • Regelwerke
  • Bauteile, Systeme, Anlagen

Betrieb und Instandhaltung

  • Regelwerke/Richtlinien
  • Betreiber/Verantwortung
  • Betreiben, Instandhalten und Verbessern

Bauteile & Systeme in RLT-Anlagen

  • Techn. Luftbehandlung
  • Luftfiltersysteme
  • Ventilatorsystem nach EnEV
  • WRG, Heizen & Kühlen

Feuchte und trockene Luft

  • h,x-Diagramm
  • Stoffwerte

Hygiene & Energieeffizienz

  • Richtlinien, Regelwerke, Arbeitsschutz
  • VDI 6022
  • Luftleitungen

Die Schulungspräsentationen werden im Anschluss an die Veranstaltung als PDF-Dokumente bereit gestellt. Die Arbeitsblätter für den praktischen Teil werden als Handout ebenfalls ausgegeben.

DAS SAGEN TEILNEHMER ÜBER UNSERE VERANSTALTUNGEN.

⭐️⭐️⭐️⭐️

Praxisorientierte Einführung in die Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik

„Sehr aufschlussreich, was die allgemeinen Grundlagen der Lüftung betrifft. Die Schulung 
würde ich meinen Kollegen weiterempfehlen.“

Sebastian Röck

Fa. Helmut Feurer GmbH, Riedlingen

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

TGA-Fachkundige für Messtechnik

„Meine Erwartungen wurden übertroffen. Einige Themen sind zwar für mich weniger relevant, 
aber dennoch wichtig. Alles in allem ein sehr informativer Lehrgang der zu empfehlen ist.“

Rudolf Brose

Fa. Breuell & Hilgenfeldt, Norderstedt

⭐️⭐️⭐️⭐️

Praxisorientierte Einführung in die Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik

„Es wurde auf jede Frage eingegangen und sich die 
Zeit genommen, bis es jeder verstanden hat. 
Auf Sensibilisierung wurde großen Wert gelegt.“

Anonym

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Schulung Hygieneanforderungen 
an RLT-Anlagen & -Geräte nach VDI 6022

„Fachkundige Dozenten. Gute Organisation“

Bastian Steinle

Fa. System Lüftung + Klima GmbH, Plüderhausen

ANMELDUNG.

Die Anmeldung erfolgt online über den unten stehende Anmeldebutton. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine eine Auftragsbestätigung per E-Mail mit den Zahlungsdetails.

Die Teilnahmegebühr beinhaltet die folgenden Leistungen:

  • Teilnahme an der Schulung
  • Schulungsunterlagen
  • Komplette Verpflegung (Mittagessen, Snacks, Softdrinks, Kaffee und Tee)

995,- € netto pro Person

Für Unternehmen mit mehreren Teilnehmern, bieten wir exklusive Staffelrabatte an.

Folgende Schulungstermine stehen Ihnen zur Verfügung:

  • 11. & 12.03.2025, Dienstag & Mittwoch, jeweils von 09:00 – 17:30 Uhr.
  • 24. & 25.09.2025, Mittwoch & Donnerstag, jeweils von 09:00 – 17:30 Uhr.

Veranstaltungsort ist MEZ-TECHNIK GmbH in Reutlingen-Gönningen.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt ist und die Anmeldungen in der Reihenfolge des Zahlungseingangs berücksichtigt werden. Bei Fragen zur Anmeldung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

IHR DOZENT IN DIESER SCHULUNG.

Wolf Rienhardt

Dipl.-Ing. (FH)

DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN.

 24. & 25.09.2025 

Praxisorientierte Einführung in die Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik für Nichtwohngebäude

Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Lüftungs- und Klimatechnik, inklusive Systemaufbau, Funktion, Planung sowie praktische Anwendungsmöglichkeiten. Es richtet sich an Einsteiger und Fachkräfte.

 15.10.2025 

Hygieneanforderungen an RLT-Anlagen & RLT-Geräte nach VDI 6022

In diesem eintägigen Seminar lernen Teilnehmende die Errichtung, Inspektion und Wartung von RLT-Anlagen und -Geräten gemäß VDI 6022. Es deckt Hygieneanforderungen, technische Grundlagen und praktische Inspektionstechniken ab.

 15. & 16.10.2025 

Hygieneanforderungen an RLT-Anlagen & RLT-Geräte nach VDI 6022

Die Schulung vermittelt Fachwissen zur Hygieneinspektion und Wartung von RLT-Anlagen gemäß gesetzlichen Vorgaben. Sie deckt technische Anforderungen, Hygienestandards und rechtliche Aspekte ab und bereitet die Teilnehmer auf Inspektionen und Wartungsarbeiten vor.​

 19.11.2025 

Luftdichtheitsprüfung (Intensiv)

Dieses Seminar bietet praxisnahe Techniken zur Luftdichtheitsprüfung, Lecksuche und -bewertung von Luftleitsystemen. Teilnehmer vertiefen ihr Wissen durch Messungen und Analysen direkt an Lüftungsanlagen​.                                                                                                                                                     

DAS KÖNNTE SIE INTERESSIEREN.

 01.07.2025 

Luftdichtheitsprüfung (Kompakt)

Dieses Seminar umfasst Theorie und Praxis zur Luftdichtheit von Luftleitsystemen. Es behandelt rechtsverbindliche und technische Regelwerke, allgemeine und messtechnische Grundlagen, und die Durchführung von Leckageprüfungen.

 24. & 25.09.2025 

Praxisorientierte Einführung in die Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik für Nichtwohngebäude

Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Lüftungs- und Klimatechnik, inklusive Systemaufbau, Funktion, Planung sowie praktische Anwendungsmöglichkeiten. Es richtet sich an Einsteiger und Fachkräfte.

 19.11.2025 

Luftdichtheitsprüfung (Intensiv)

Dieses Seminar bietet praxisnahe Techniken zur Luftdichtheitsprüfung, Lecksuche und -bewertung von Luftleitsystemen. Teilnehmer vertiefen ihr Wissen durch Messungen und Analysen direkt an Lüftungsanlagen​.

 15. & 16.10.2025 

Hygieneanforderungen an RLT-Anlagen & RLT-Geräte nach VDI 6022

Die Schulung vermittelt Fachwissen zur Hygieneinspektion und Wartung von RLT-Anlagen gemäß gesetzlichen Vorgaben. Sie deckt technische Anforderungen, Hygienestandards und rechtliche Aspekte ab und bereitet die Teilnehmer auf Inspektionen und Wartungsarbeiten vor.​