Luftdichtheitsprüfung (Kompakt)


Neue Termine folgen 2026
Luftdichtheitsprüfung (Kompakt) in Lüftungstechnischen Anlagen
Die Dichtheit von Luftleitungssystemen in Lüftungstechnischen Anlagen ist in rechtsverbindlichen und technischen Regelwerken gefordert und, sofern werksvertraglich vereinbart, eine geschuldete Leistung des Anlagenerrichters. Für den Nachweis der Dichtheit ist es erforderlich Leckageprüfungen an den Luftleitungssystemen durchzuführen. Das Seminar umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Im theoretischen Teil des Seminars werden die rechtsverbindlichen und technischen Regelwerke vorgestellt, durch die die Dichtheit für Luftleitungssysteme in Lüftungstechnischen Anlagen gefordert wird sowie die allgemeinen und messtechnischen Grundlagen für die Durchführung einer Leckageprüfung vermittelt.
Im praktischen Teil des Seminars wird gemeinsam mit den Seminarteilnehmern eine Leckageprüfung für ein Teilluftleitungssystem einer Teilklimaanlage (TKA) im Bestand durchgeführt. Das Ergebnis aus der Leckageprüfung wird bewertet. Die Anforderungen für die Erstellung des Inspektionsberichts zur Leckageprüfung werden vermittelt.
Worin liegt der Unterschied zwischen dem Kompakt und Intensiv Seminar?
Der eintägige Kurs "Luftdichtheitsprüfung (Kompakt)" bietet eine grundlegende Einführung in die Theorie und Praxis der Luftdichtheitsprüfung. Der zweitägige Kurs "Luftdichtheitsprüfung (Intensiv)" vertieft diese Kenntnisse, inkludiert umfassende praktische Übungen mit Luftdichtheitsprüfgeräten und vermittelt ein tiefergehendes Verständnis der Materie.
Förderprogramme des Bundes / DENA
Dieses Seminar wird als Fortbildung für die Verlängerung der Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit je 8 Unterrichtseinheiten für die Eintragungskategorien Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA) angerechnet.
VORTEILE DIESES SEMINARS.
Wissen
Das Wissen, warum dichte Luftleitungssysteme bei der Errichtung & im Betrieb gewährleistet werden müssen
Luftdichtheit
Die Fachkunde für die Durchführung einer Leckageprüfung
Inspektionsbericht
Die Kenntnisse zur Erstellung eines ordnungsgemäßen Inspektionsberichtes
Expertenliste
Dieses Seminar wird mit 8 Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste angerechnet
SEMINARINHALTE.
-
Anforderungen an die Dichtheit und die Durchführung von Leckageprüfungen von Luftleitungssystemen in Lüftungstechnischen Anlagen auf der Grundlage von rechtsverbindlichen und technischen Regelwerken
-
Allgemeine und messtechnische Grundlagen für die Leckageprüfung von Luftleitungssystemen in Lüftungstechnischen Anlagen
-
Praktische Durchführung einer Leckageprüfung für ein Luftleitungsteilsystem einer Teilklimaanlage (TKA) im Bestand
-
Bewertung der ermittelten Luftleckage und Grundlagen für die Erstellung eines Prüfberichts
Die Seminarpräsentationen werden im Anschluss an die Veranstaltung als PDF-Dokumente bereit gestellt. Die Arbeitsblätter für den praktischen Teil werden als Handout ebenfalls ausgegeben.
ANMELDUNG.
Die Anmeldung erfolgt online über den unten stehende Anmeldebutton. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine eine Auftragsbestätigung per E-Mail mit den Zahlungsdetails.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die folgenden Leistungen:
- Teilnahme am Seminar
- Seminarunterlagen
- Komplette Verpflegung (Mittagessen, Snacks, Softdrinks, Kaffee und Tee)
695,- € netto pro Person
Für Unternehmen mit mehreren Teilnehmern, bieten wir exklusive Staffelrabatte an.
Folgende Seminartermine stehen Ihnen zur Verfügung:
- 18.02.2025, Mittwoch, jeweils von 09:00 – 17:0 Uhr.
- 01.07.2025, Dienstag, jeweils von 09:00 – 17:0 Uhr.
Veranstaltungsort ist MEZ-TECHNIK GmbH in Reutlingen-Gönningen.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt ist und die Anmeldungen in der Reihenfolge des Zahlungseingangs berücksichtigt werden. Bei Fragen zur Anmeldung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
IHR DOZENT IN DIESEM SEMINAR.


Wolf Rienhardt
Dipl.-Ing. (FH)